
was uns ausmacht.
Die Liebe zum Wein. Die Bodenständigkeit. Die Lebenslust. Der Drang etwas Großes zu machen. Die Neigung zum Perfektionismus und im Gegenzug abwartend auf „den letzten Drücker“. Und am Ende die Liebe selbst. Zum Wein – zum Weinviertel – zur Natur – zum Wein machen und vor allem zu uns.
wer wir sind.
Eine Bautechnikerin und ein Berufsfeuerwehrmann entschließen sich spontan die Winzerschule zu besuchen. Sie gehen mit Schulkollegen am Ende des Unterrichts auf ein Achterl Wein. Sie verstehen sich. Sie verlieben sich. Sie machen gemeinsam Wein. Sie heiraten. Was sie von Anfang an verbindet – der Wein.

Wein braucht Zeit – Zeit um zu reifen, sein volles Potenzial zu entfalten. Zeit zu Ruhen, denn nur so, so meinen wir, können große Weine entstehen.
Deshalb lassen wir unseren Weinen so viel Zeit wie sie brauchen. Qualität braucht Zeit und die wollen wir ihr geben.
Das bedeutet, dass unsere Weine, bis auf den Striezi – der tanzt aus der Reihe, allesamt so lange wie möglich im Tank und in den Fässern reifen dürfen.
Wein braucht Zeit. Nadine Kiesling