Der Grundstein für unser Weingut wird gelegt.
Antonius Radits legte im Jahr 1777 den Grundstein für unser Weingut.
1777
Bau der historischen Weinpresse
Im Jahr 1821 wurde die heute noch erhaltene Weinpresse im 'Weiß' Keller, benannt nach einem Vorfahren, der maßgeblich zur Geschichte des Weinguts beitrug, erbaut. Sie ist mittlerweile nicht mehr in Betrieb, sondern steht als historisches Dekor und erinnert an vergangene Zeiten. Auch wenn sie heute nicht mehr zur Weinproduktion dient, bleibt sie ein wertvolles Erbstück und ein stiller Zeuge der Geschichte unserer Familie.
1821
Die Rebblüte im Kellerbuch: Ursprung unseres Logos
Im Jahr 1906 fertigte ein Vorfahre im Kellerbuch eine kunstvolle Skizze an, die nicht nur die Verbindung zum Weinbau, sondern auch den familiären Ursprung mit Eleganz widerspiegelt. Aus dieser kunstvollen Darstellung nahmen wir das schwungvolle K, das heute als zentrales Element unseres Logos fungiert. Dieses K steht nicht nur für den Namen unserer Familie, sondern auch für die Werte, die wir über Generationen hinweg weitertragen. Es symbolisiert die Verbindung zwischen Tradition und Moderne und unser Bestreben, diese Wurzeln in die Zukunft zu tragen.
1906
Umbau des alten Stalls zum Weinstüberl
2012 wurde der alte Stall von Andreas' Eltern, Doris und Ernst, in ein Weinstüberl für Verkostungen, Hochzeiten und Feiern umgebaut. Der Raum, der zuvor als Flaschenwaschraum genutzt wurde, verbindet den Charme der Tradition mit modernen Akzenten und bietet heute den perfekten Rahmen für besondere Anlässe.
2012
Ein neuer Anfang: Das Weingut in unseren Händen
Im Jahr 2021 übernahmen wir das Weingut Kiesling und leiteten damit einen neuen Abschnitt in der Geschichte des Weinguts ein. Mit frischen Ideen und dem Wunsch, die Tradition des Weinbaus fortzusetzen, konzentrieren wir uns darauf, das Weingut für die Zukunft zu stärken. Der Schritt, das Weingut in die nächste Generation zu führen, ist für uns eine spannende Herausforderung, die wir mit Engagement und Verantwortung angehen. Hier beginnt unsere Reise, die Qualität und das Erbe des Weinguts weiter auszubauen und neue Akzente zu setzen.
2021
Verwurzelt in Tradition, inspiriert von der Zukunft
Das Weingut Kiesling ist das Erbe unserer Familie. Was 1777 mit Antonius Radits begann, lebt heute in unseren Händen weiter. Im Laufe der Jahre hat das Weingut verschiedene Namen getragen, da es oft über die frauenseitige Linie weitergegeben wurde. Doch eines blieb stets gleich: die Leidenschaft und Hingabe für den Weinbau.
Mit jedem Wein, den wir produzieren, pflegen wir nicht nur eine Tradition, sondern auch eine Geschichte, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Der Name des Weinguts mag sich verändert haben, doch die Werte Qualität, Verantwortung und Nachhaltigkeit sind geblieben.
Heute setzen wir mit dem Namen Kiesling auf Kontinuität und tragen das Erbe mit Stolz und Verantwortung in die Zukunft, immer verbunden mit unserer Heimat Mannersdorf an der March im südlichen Weinviertel der Region, die unser Zuhause prägt und inspiriert.